Seit ich vor ein paar Jahren erfahren habe, dass es auch in Belgien eine Grillmeisterschaft gibt, stand das auf meiner Wunschliste. Und jetzt ist es passiert.
Die Wahl ist gefallen, die Tagesordnung steht, und ich werde mitmachen!
Helfen!
Wie funktioniert das?
Wann ist es?
Wie viel kostet es?
Wer macht was?
Wie groß ist so ein Team?
Welche Grills?
Wo bekomme ich das passende Fleisch her bzw. wird dies vom Verein gestellt?
Wo werde ich schlafen?
Werde ich überhaupt schlafen?
Und dann muss ich auch noch kochen?
Verdammt, ich muss mich wirklich gründlich vorbereiten. Ich werde alles gründlich recherchieren und mich besser vorbereiten als früher auf meine Prüfungen.
Und ich werde es dokumentieren, und wenn Sie möchten, nehme ich Sie mit auf diese Suche.
Was weiß ich inzwischen?
Ich nehme am Wettbewerb „Low & Slow“ teil, der nach den Grundsätzen der KCBC (Kansas City Barbecue Society) funktioniert.
Ab einem bestimmten Zeitpunkt müsst ihr also die beste Variante von Rippchen, Pulled Pork, Brisket und Hähnchen einreichen. Darüber hinaus gibt es meist noch eine zusätzliche Kategorie, die von der Organisation ausgewählt wird. Zum Beispiel Dessert oder Wurst. Ihr seid aber nicht verpflichtet, daran teilzunehmen.
In Belgien finden derzeit fünf Wettbewerbe an vier Standorten statt. Wenn Sie an mindestens drei Wettbewerben teilnehmen, sammeln Sie Punkte für die Endwertung. Bei vier oder fünf Wettbewerben zählen Ihre drei besten Ergebnisse für die Endwertung.
Und ich bin derzeit registriert für:
Spring Break BBC Contest in Lommel / 27. und 22. März
Eastern BBQ Contest in Ninove / 16. + 17. April 22 (das sind 2 Wettbewerbe)
Darauf folgen im Mai Wettbewerbe in Aalter und im September in Sint Niklaas.
Ich bin als BBQ-Team Barbecoa angemeldet und habe schon einen halben Kamado an Anmeldegebühr verloren. Verdammt, worauf habe ich mich da eingelassen?
Ok, der Papierkram ist erledigt.
Nun beginnt der praktische Teil: Welcher Grill? Ein Zelt? Ein Wohnmobil? Und ein Kühlschrank?
Und noch ein Teammitglied, denn alleine ist einfach alleine.
Die Suche beginnt jetzt; ich werde mit Leuten sprechen, die die Strecke kennen.
Ich werde mit den Gewinnern sprechen und zum Course Contest BBQ gehen.
Was sind meine Erwartungen?
Wenig und doch viel.
Nicht in Bezug auf Rankings, sondern in Bezug auf Erfahrungen, Wissen und Fähigkeiten.
Natürlich strebe ich das höchstmögliche Ergebnis an, aber ich trete gegen erfahrene Teams an, also werde ich realistisch bleiben.
Und ich werde ehrlich sein, was meine Siege und Rückschläge angeht.
Nächster Schritt: Finden Sie heraus, wie das in der Praxis funktioniert und welche Materialien Sie benötigen.
Wünsch mir Glück!
Aktie:
Schwarzes Pastrami-Sandwich
Ich nehme an der belgischen Low and Slow BBQ-Meisterschaft teil. Hilfe! Teil 2