Pizza auf dem Grill zuzubereiten ist super einfach und doch misslingt es oft. Hier ist die Technik, die auf jedem Grill mit Deckel funktioniert.
1. Verwenden Sie die richtige Holzkohle. Sie benötigen Holzkohle, die schnell zündet und sich daher schnell erhitzt. Bei Hartholz dauert es länger, bis Ihr Grill aufgeheizt ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie im Handel normale Holzkohle finden, ist sehr groß, und das ist auch gut so.
2. Zünden Sie zuerst den Grill an und stellen Sie sicher, dass die Kohlen brennen und heiß sind. Stellen Sie die Temperatur so ein, dass der Grill 300 °C (max. 350 °C) erreicht.
3. Legen Sie auf den Rost direkt über dem Feuer Ihren Pizzastein, einen weiteren Rost und dann noch einen Pizzastein.
Der erste Pizzastein nimmt die erste Hitze auf. Dieser Stein wird unglaublich heiß, wodurch die Pizza verbrennt, weil er viel zu heiß ist. Indem Sie ein Rost auf den ersten Pizzastein legen, kann die Hitze entweichen und die Luftzirkulation verbessert werden. Der zweite Pizzastein dient zum Backen. Er ist weniger heiß, wodurch die Pizza gleichmäßiger gart. Hinweis: Wenn die Temperatur zu hoch wird (400 °C und höher), ist auch Ihr oberer Pizzastein zu heiß, und Ihre Pizza verbrennt trotzdem. Versuchen Sie daher, die Temperatur konstant bei 300 °C zu halten.
4. Die Pizza darauflegen und den Deckel schließen. Bei der richtigen Temperatur ist die Pizza nach 3 bis 4 Minuten fertig. Das hängt aber vom Teig ab, daher solltest du sie im Auge behalten.
5. Wenn du genügend Holzkohle verwendet hast, kannst du problemlos mehrere Pizzen backen. Lass die Temperatur nach jeder Pizza wieder ansteigen, sonst werden die restlichen Pizzen nicht knusprig genug.
Aktie:
Erinnern Sie sich, als Holzkohle einfach nur Holzkohle war?
Auf den Spuren von Phil Rosenthal in Venedig