Vor ein paar Wochen habe ich mich nach 4 Jahren treuer Dienste von meinem Ofyr verabschiedet.
Ich hatte meine Gründe dafür, da ich zunehmend auf einige Nachteile stieß.
Letztes Jahr hatte ich auch eine ähnliche Phase, aber ich habe mich trotzdem entschieden, ihn zu behalten.
Aber jetzt habe ich mich entschieden und am nächsten Tag wurde es von einem Freund mit großer Familie abgeholt, ideales Gerät als Familiengrill, also wird das gut gehen.
Ein Ofyr ist eine Outdoorküche für sich. Man kann damit viel anstellen und er hat einen enormen Gemütlichkeitsfaktor, da er einen Mehrwert gegenüber vielen anderen Grillgeräten darstellt.
Und dennoch habe ich mich davon verabschiedet.
So viel zur Geschichte. Dachte ich zumindest.
Weniger als zwei Wochen später nehmen wir am Grillwettbewerb in Meetjesland teil und dort gibt es auch einen Stand von Caspero Design, einem belgischen Hersteller von Ofyr-ähnlichen Geräten.
Ich weiß noch nicht, ob es dafür einen allgemeinen Kategorienamen gibt, aber der kommt mit der Zeit. Ich nenne es einfach Teppanyaki-Grill.
Diese Geräte von Caspero Design zeichnen sich einerseits dadurch aus, dass sie schön sind und andererseits einen sehr schönen und stabilen Tisch um das Gerät herum haben.
Ich bin ein absoluter Fan des Designs, aber das ist für mich immer ein wunder Punkt. Wenn ich zwischen schöner oder funktionaler wählen kann, entscheide ich mich immer für das Design, aber das ist eine andere Geschichte.
Wir beenden das Rennen als Reserve Grand Champion. Die Geschichte kennen Sie ja bereits.
Aber während alle packen, erhole ich mich noch von all den Emotionen und beginne, mit den Managern und Kreativgurus von Caspero Design zu sprechen.
Meine Kenntnisse über Ofyr kommen mir zugute und wir kommen ins Gespräch.
Ein Gespräch über viele Details und Verbesserungen. Über Design und Ideen.
Ich bin überwältigt.
Alle Dinge, die mich an Ofyr etwas frustrieren könnten, wurden bei Caspero Design weiterentwickelt.
Die Variationen sind endlos, was definitiv ein Plus ist, aber anfangs etwas überwältigend sein kann.
Was für ein nettes Gespräch. Vom Nutzer zum Designer und Entwickler. Mit Raum und Gespür für zusätzliche Ideen. Mit Raum für fantastische Dinge in der Zukunft.
Meine Begeisterung muss ansteckend gewesen sein, denn bald fallen Worte wie Partnerschaft und Zusammenarbeit.
Und ich möchte diesbezüglich nicht unempfindlich sein.
Ein paar Wochen vergehen und wir bleiben in Kontakt.
Wir machen einen Deal.
Ich darf das Caspero Design ausprobieren und testen.
Mittlerweile ist es geliefert worden und als es in meinem Garten stand, war ich sprachlos.
Wieder einmal umgehauen.
Die Konstruktion, die Verarbeitung, die Möglichkeiten ... sie scheinen endlos.
Aber okay, ich will nicht gleich zum Fanboy werden, sondern werde testen und kritisch sein, denn nur so kann das Produkt besser werden. Im letzten Gespräch haben wir schon ein paar Dinge besprochen, die das Erlebnis noch etwas verbessern könnten.
Weil Caspero Design ein pures Erlebnis ist. Mehr als jedes andere Teppanyaki-Grillgerät. Sorry, Ofyr-Fans. Ich erkläre später, warum.
„Willst du auch den Kamin?“, fragt Peter (der Kreativguru).
„Das habe ich noch nie benutzt“, stammele ich.
Kurzerhand wird der Schornstein entladen.
Das wäre auch das erste was ich testen würde.
Ich bin Caspero Design äußerst dankbar, dass sie mir diese Gelegenheit gegeben haben. Ich werde also viel kochen und testen und meine Ergebnisse aufschreiben.
Es ist offiziell Sommer und damit ist #bbqlife aktueller denn je. Also lasst uns so oft wie möglich nach draußen gehen, draußen kochen und draußen essen.
Mit all dem Spaß, der damit einhergeht.
BBQlife ist gut.
Grüße,
von einem glücklichen Tom
Caspero Design stellt mir dieses Gerät zur Verfügung, damit ich es nutzen und testen kann. Ich musste dafür nichts bezahlen, daher muss ich rechtlich sagen, dass es sich um eine Partnerschaft handelt.
In einem nächsten Blogbeitrag werde ich meine Erkenntnisse darlegen und darlegen, wo die weitere Entwicklung, von der ich vorhin gesprochen habe, tatsächlich liegt.
Fotos meiner Kochsessions findet ihr ab sofort auf meinem Instagram-Account.
Besuchen Sie unbedingt ihre Website: www.casperodesign.be
Aktie:
Eine zufällige Begegnung mit dem Menapian-Schwein
Und dann waren wir im Heiligen Rauch in Schweden